

Psychokinesiologie
nach MAP
„Unbewusste Konflikte sanft lösen.“
Die Psychokinesiologie ist eine sehr sanfte und wirkungsvolle Methode, um Blockaden und Stressauslöser im Körper zu lokalisieren und im Unterbewusstsein gespeicherte, seelische Konflikte bewusst zu machen.
Werden negativ empfundene Erlebnisse (Angst, Verlassen werden, Trauer, emotionaler Schmerz) nicht verarbeitet, kommen sie als körperliche Symptome oder Verhaltensauffälligkeiten wieder zutage.
Dieses nennt man in der Psychokinesiologie "unerlöste" seelische Konflikte. Der Konflikt „schreit“ förmlich nach Erlösung.
Mit Hilfe des neurokinesiologischen Muskeltests wird Kontakt zum Unterbewusstsein aufgenommen und zurückliegender Stress, unverarbeitete Erfahrungen und Konflikte aus der Vergangenheit
oder alte Traumata können erkannt und somit bearbeitet werden.
Ziel der Psychokinesiologie ist es, den Stress vom Entstehungs-zeitpunkt an aufzulösen. Dies kann ein objektiv betrachtet
undramatisches Ereignis sein, aber auch alte, über Generationen weitergegebene Konflikte oder Glaubenssätze tauchen
manchmal auf.
Die Psychokinesiologie unterstützt bei der Aktivierung der Selbst-heilungskräfte und bei der Arbeit an der eigenen Persönlichkeit. Somit hat der Mensch die Möglichkeit, in seine eigene Kraft zu kommen und einen für sich positiven Lebensweg zu gehen.
Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin,
sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.
Thich Nhat Hanh